Die kleine Kalmit
Einzigartiges Terroir vor dem Pfälzerwald
Vor 30 Millionen Jahren senkte sich der Rheingraben ab. Dabei bildete sich eine Ablagerung von Landschneckenkalk , der Ursprung der Entstehung der „Kleinen Kalmit“ östlich des Pfälzerwaldes. Die Bodenbeschaffenheit und optimale mikroklimatische Bedingungen machen das einzigartige Terroir für den Hügel aus. Von der Kapelle auf dem Gipfel bietet sich ein wunderbares Panorama. Bereits die Römer siedelten hier, wie archäologische Funde belegen. [Anm. 1] Neben Wein reifen hier Mandeln, Trauben und Edelkastanien. Die Gegend ist mit ihrem Insektenreichtum ein kleines Biotop. [Anm. 2]
Das einzigartige Terroir der „Kleinen Kalmit“ und der unverwechselbare Charakter der Weine begründeten die Etablierung als Einzellage. Damit konnte ein weinrechtlich reglementierter und geschützter Begriff entstehen: Es erfolgte ein Eintrag der geologisch homogenen Einzellage „Kalmit“ in die Weinbergsrolle. [Anm. 3]
In der Weinbergsrolle sind alle Lagen eingetragen, die als zulässige geografische Herkunftsbezeichnung für Qualitätsweine verwendet werden können. In ihr werden die Namen von Bereichen, Groß- und Einzellagen aufgeführt. Sie befindet sich in der Obhut der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (Bad Kreuznach) und dem für den Weinbau zuständigen Ministerium. Bei der Führung der Weinbergsrolle sind rechtlich festgelegte Weingesetze und –verordnungen zu berücksichtigen. [Anm. 4] Es gibt Bestimmungen zu Rebanlagen, Wiederbepflanzungen oder Neuanpflanzungen der Flächen. [Anm. 5]
Die Angabe des Anbaugebiets ist für deutsche Qualitätsweine verpflichtend. In der Etikettierung kann der Name einer engeren geografischen Herkunft genannt werden. Das sind Namen von Bereichen, Großlagen, Einzellagen, Orts- und Ortsteilnamen. [Anm. 6]
Die folgende Tabelle zeigt Eintragungen zur Einzellage Kalmit: [Anm. 7]
Lagennr. | 810711 | 810711 |
---|---|---|
Anbaugebiet | Pfalz | Pfalz |
Bereich | Südliche Weinstraße | Südliche Weinstraße |
Gemeinde | Ilbesheim bei Landau, Pfalz | Landau i. d. Pfalz |
Gemarkung | Ilbesheim | Arzheim |
Großlage | Herrlich | Herrlich |
Einzellage | Kalmit | Kalmit |
Bestockte Rebfläche (ha) | 51,5 | 42.5 |
Eine Einzellage sollte ca. 5 Hektar groß sein. Sie steht stellvertretend für die Qualität eines Terroirs, die sich aus dem Boden, der Sonneneinstrahlung und weiteren biologischen Bedingungen ergibt. Eine Einzellage mit hochwertiger Beschaffenheit lässt sich gut vermarkten. Eine Großlage umfasst durchschnittlich ca. 600 Hektar. Sie fasst mehrere Einzellagen unterschiedlicher Charaktere zusammen. [Anm. 8]
Zum 27.01.2021 trat ein neues Weingesetz in Kraft. Es sieht vor, dass der geschützte geografische Ursprung eines Weins angegeben werden kann – ein wesentliches Merkmal seiner Qualität. [Anm. 9]
Die Flächen im Weinanbau sind noch heute stark reguliert, wie im Weingesetz zu lesen ist. Im 1. Abschnitt, §3, werden die deutschen Weinbaugebiete benannt, in denen traditionell Weinbau betrieben wird. Im 2. Abschnitt sind die Anbauregeln aufgeführt. [Anm. 10]
Urheberschaft
Autor: Christiane Gärtner
Redaktion: Simeon Guthier
Stand: 31.01.2023