Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Weinbau als Erlebnis
Seit den 1970er Jahren erfreut das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim Besucher:innen mit seiner begehbaren Architektur und deren Einrichtungen. In 4 Baugruppen werden die letzten 500 Jahre der rheinland-pfälzischen Alltagskultur erlebbar. Hierfür wurden mehr als 40 historische Gebäude an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und auf dem 35 Hektar Museumsgelände originalgetreu wiedererrichtet.
Das WeinKulturGut im Haus Enkirch gibt dabei der Winzerkultur der 6 rheinland-pfälzischen Weinbaugebiete (Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen und Pfalz) ihren Raum. Das Haus wurde 1999 in der Moselgemeinde Enkirch, unweit von Traben-Trarbach, abgebaut. Die auf Feldstein ruhende helle Fachwerkfassade des 17. Jahrhunderts zeigt sich nun den Besuchern des Freilichtmuseums. In den Schnitzereien der Strebepfeiler finden sich Reben, Ranken und Traubenmotive. Sie vermitteln den kulturellen Stellenwert des Weinbaus für die Mosel. [Anm. 1]
Im Erdgeschoss wird von den Grundlagen des Weinbaus in Rheinland-Pfalz und vor allem an der Nahe berichtet. Es geht dabei insbesondere um die geo– und topografischen Grundlagen sowie die zumeist angebauten Rebsorten.
Im Obergeschoss des Hauses aus Enkirch steht der Weinkonsum im Mittelpunkt. Trinkanlässe, Trinkgläser und –flaschen, die Speisen zum Wein (oder der Wein zu den Speisen) und die Geschichte des Weingenusses in Rheinland-Pfalz und an der Nahe werden präsentiert.
Auf der letzten Ausstellungsebene unter dem Dach wird das Thema „Wein“ aus seinen konkreten
Herstellungs- und Konsumkontexten herausgelöst und auf eine höhere Ebene gebracht. Hier geht es um die Wirkung und Macht des Weins, wie sie schon seit Jahrhunderten beschworen
werden. Dabei gilt es, diese vielfach unbewusste kulturelle Entwicklung zu hinterfragen und mit den Verhältnissen unserer heutigen Gesellschaft zu vergleichen.
Das Museum besitzt ferner einen eigenen Weinberg, der in Kooperation mit der Landjugend Nahe betreut wird. Auf 2.200 Quadratmetern Anbaufläche finden hier sämtliche mit dem Weinbau verbundenen Arbeiten, vom Schneiden und Biegen bis zum Ernten und Keltern, statt. Die unterschiedlichen traditionellen Erziehungsarten der Weinrebe werden ebenfalls veranschaulicht. Neben der pfälzischen Kammerterziehung werden Reben auch in Kriecherziehung oder in Moselpfahlerziehung kultiviert. [Anm. 2] Sämtliche Sorten, die für die Nahe einst typisch waren, sind hier gepflanzt. [Anm. 3]
Dem WeinKulturGut ist an Erlebnissteigerung und interaktiver Präsentation gelegen. Demnach fand im Juli 2021 eine KrimiWeinProbe mit dem Autor Andreas Wagner aus Essenheim statt. Im Jahr 2022 wurde die Ausstellung des Kelterhauses aus Bruttig neugestaltet. Den Mittelpunkt der Ausstellung „Lebensmitte Wein“ bilden Interviews mit Menschen aus Rheinland-Pfalz, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Wein beschäftigen. Die individuellen Einblicke werden auf rund 45 Quadratmetern über zwei Medienstationen wiedergegeben und vermitteln so die Faszination der Befragten auf lebendige und persönliche Weise.
Weitere Informationen
Urheberschaft
Autor: Maximilian Bieler
Redaktion: Simeon Guthier
Stand: 22.12.2021